Titelbild Staatskalender
Staatskalender des Fürstentums Liechtenstein

Bestel­lung strategi­scher Füh­rungsebenen

Hier anmelden und Sie erfahren, ob Bestellungen zu strategischen Führungsebenen ausgeschrieben sind.


Liechtensteinischer Entwicklungsdienst (LED)

Stiftung/Anstalt: Liechtensteinischer Entwicklungsdienst (LED)
Mandatsperiode: 2. Juli 2025 bis 1. Juli 2029
zu bestellende Positionen: Stiftungsratpräsident/in
Bemerkung:

Als Stiftungsratspräsident/in des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes verfügen Sie über Kompetenzen in der Organisation sowie Führung von Unternehmen und bringen Erfahrun-gen in der Leitung von Strategieprozessen mit.

Weiters besitzen Sie eine rasche Auffassungsgabe und analytische Denkweise. Kenntnisse im Bereich der internationalen Entwicklung sowie Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.

Meldefrist: 30. April 2025
Kontakt:

Generalsekretariat des Ministeriums für Äusseres, Bildung und Sport
Postfach 684
9490 Vaduz
Tel. +423 236 76 83

aeusseres@regierung.li

 


Liechtensteinischer Entwicklungsdienst (LED)

Stiftung/Anstalt: Liechtensteinischer Entwicklungsdienst (LED)
Mandatsperiode: 2. Juli 2025 bis 1. Juli 2029
zu bestellende Positionen: Stiftungsräte
Bemerkung:

Für die Ergänzung des Stiftungsrates des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes verfügen Sie über Kenntnisse in einem oder mehreren der nachfolgenden Bereiche: Nachhaltiges Er-nährungssystem/Agrarökologie, Bildung, Wirtschaft und Finanzen oder Recht. Erfahrungen in der Leitung von Strategieprozessen und der Unternehmensorganisation sowie Fremdspra-chenkenntnisse sind von Vorteil.

Meldefrist: 30. April 2025
Kontakt:

Generalsekretariat des Ministeriums für Äusseres, Bildung und Sport
Postfach 684
9490 Vaduz
Tel. +423 236 76 83

aeusseres@regierung.li

 


Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe

Stiftung/Anstalt: Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe
Mandatsperiode: 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2029
zu bestellende Positionen: Stiftungsratsmitglied
Bemerkung:

Es wird ein Mitglied für den Stiftungsrat mit detaillierten Kenntnissen im Bereich Pflege und Betreuung gesucht. Von Vorteil ist Erfahrung im Langzeitbereich und/oder im gerontopsychiatrischen Bereich.

Generell werden an Mitglieder des Stiftungsrats folgende Anforderungen gestellt:

  • gute Reputation und einwandfreier Charakter
  • Wohnsitz in Liechtenstein, Schweiz, Österreich oder Deutschland
  • team- und konfliktfähig
  • ziel-, lösungs- und ergebnisorientiert
  • hohe Sozialkompetenz und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Identifikation mit der von der Regierung beschlossenen Beteiligungsstrategie und der Langfriststrategie des Strategierates
  • Identifikation mit der Stiftung Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe
  • keine (akuten und latenten) Interessenskonflikte mit der Stiftung Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe, mit den wichtigsten anderen Akteuren im Bereich der ambulanten und stationären Pflege und Betreuung und den übrigen Stiftungsrats-Mitgliedern
  • keine (akuten und latenten) Interessenskonflikte mit der in der medizinischen Betreuung involvierten Ärzteschaft
  • kein Mitglied von Regierung und Landtag
  • nicht in der Geschäftsleitung der Stiftung Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe vertreten
  • keine massgebliche wirtschaftliche oder persönliche Beziehung zur Revisionsstelle der Stiftung Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe oder dem leitenden Revisor
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich in kurzer Zeit vertiefte Kenntnisse über die Angebote und die Vernetzung der Anbieter sowie das System im Bereich der Pflege und Betreuung in Liechtenstein anzueignen und dieses Wissen à jour zu halten 
  • hohe Integrations- und  Motivationsfähigkeit
  • hohe Fähigkeit zum Konfliktmanagement
  • Führungserfahrung
  • Entscheidungsfreudigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Fachliche Anforderungen
  • gute Kenntnisse der Kulturlandschaft in Liechtenstein
  • Vertrautheit mit dem Finanz und Rechnungswesen
Meldefrist: 14. April 2025
Kontakt:

Generalsekretariat des
Ministeriums für Gesellschaft und Kultur
Postfach 684
9490 Vaduz

Tel. +423 236 74 76
gesellschaft@regierung.li 


Liechtensteinische Landesbibliothek

Stiftung/Anstalt: Liechtensteinische Landesbibliothek 
Mandatsperiode: 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2029
zu bestellende Positionen: Stiftungsratsmitglied
Bemerkung:

Es wird ein Mitglied für den Stiftungsrat mit detaillierten Kenntnissen im Bereich Recht oder Wissenschaft gesucht.

Generell werden an Mitglieder des Stiftungsrats folgende Anforderungen gestellt:

  • Integrität (keine Eintragungen im Strafregister, keine offenen Betreibungen, keine strafrechtlichen Verurteilungen und keine hängigen Strafverfahren)
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Ziel-, Lösungs- und Ergebnisorientiertheit
  • Loyalität
  • hohe Sozialkompetenz und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Identifikation mit der Liechtensteinischen Landesbibliothek (insbesondere bezüglich Gesetzesauftrag, Strategie, öffentliches Interesse)
  • Vertiefte Kenntnisse über die liechtensteinische Kulturlandschaft bzw. Bereitschaft und Fähigkeit, sich diese anzueignen und à jour zu halten
Meldefrist: 14. April 2025
Kontakt:

Generalsekretariat des
Ministeriums für Gesellschaft und Kultur
Postfach 684
9490 Vaduz

Tel. +423 236 74 76
kultur@regierung.li