Der Stiftungsrat ist zuständig für die Oberleitung der Stiftung. Er setzt die von der Regierung beschlossene Beteiligungsstrategie um, erlässt Statuten, setzt die Organisation fest, hat die Finanzplanung und Finanzkontrolle inne, wählt die Mitglieder der Geschäftsleitung, erstellt das Jahresbudget und den Geschäftsbericht. Im Weiteren kommen ihm noch andere durch das Gesetz über die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe definierten Aufgaben zu.
Der Stiftungsrat besteht aus einem Präsidenten und vier bis sechs weiteren Mitgliedern, welche von der Regierung für eine Mandatsperiode von vier Jahren gewählt werden. Im Stifungsrat sind Fachkompetenzen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Betreuung, Finanz- und Rechnungswesen sowie Recht vertreten.
Rechtsgrundlage |
Art. 9 des Gesetzes über die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK), LGBl 2010 Nr. 243 (LR 813.2) |
Wahlbehörde |
Regierung |
Mandatsperioden |
1. September 2024 bis 31. August 2028
18. September 2022 bis 17. September 2026
|
Wahl |
23. April 2024 / 22. März 2022 |
Präsidentin |
- Lampert-Steiger Melanie, Schaan (1. September 2024 bis 31. August 2028)
|
Mitglieder |
- Derungs Daniel, Domat/Ems (1. September 2024 bis 31. August 2028)
- Heidegger Moritz, Triesen (1. September 2024 bis 31. August 2028)
- Vedana-Jehle Christina, Dr., Schaan (18. September 2022 bis 17. September 2026)
- von Toggenburg-Kind Monica, Buchs (18. September 2022 bis 17. September 2026)
|
Anforderungsprofil |
Link |
Internet-Auftritt |
www.lak.li |