Dem Verwaltungsrat obliegt die Oberleitung der Liechtensteinischen Kraftwerke. Er setzt die von der Regierung beschlossene Eignerstrategie um, erlässt die Statuten, legt die Organisation fest und wählt die Mitglieder der Geschäftsleitung. Zudem erstellt er das Jahresbudget, den Jahresbericht und die Jahresrechnung und ist verantwortlich für die Finanzplanung und die Finanzkontrolle.
Er besteht aus drei bis fünf Mitgliedern, die von der Regierung für eine Mandatsdauer von vier Jahren gewählt werden. Im Verwaltungsrat sind, soweit möglich, Fachkompetenzen aus den Bereichen Unternehmens-führung, Finanz- und Rechnungswesen, Elektronik, Kommunikationswesen, Energiewirtschaft, Recht und Bau vertreten.
Rechtsgrundlage |
Art. 9 des Gesetzes über die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKWG), LGBl. 2009 Nr. 355 |
Wahlbehörde |
Regierung |
Mandatsperiode |
19. Juni 2020 bis 18. Juni 2024 |
Wahl |
18. Juni 2020 |
Präsident |
- Elkuch Philipp, Kilchberg
|
Mitglieder |
- Beck Doris, Ruggell
- Eichenberger Jolanda, Schönholzerswilen
- Hilti-Baumgartner Marion, Schaan
- Pöhnert-Lanter Hagen, Schaffhausen
|
Internet-Auftritt |
www.lkw.li |