Der Stiftungsrat ist zuständig für die Oberleitung des Landesmuseums. Er setzt die von der Regierung beschlossene Eignerstrategie um, erlässt die Statuten, legt die Organisation fest und wählt die Mitglieder der Direktion. Darüber hinaus erstellt der Stiftungsrat das Jahresbudget, den Jahresbericht sowie die Jahresrechnung.
Er besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern, die von der Regierung für eine Mandatsdauer von vier Jahren gewählt werden. Im Stiftungsrat sind, soweit möglich, Fachkompetenzen aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Geschichte und Museologie und Vermittlung vertreten.
Rechtsgrundlage |
Art. 7 des Gesetzes über das Liechtensteinische Landesmuseum (LLMG), LGBl 2009 Nr. 369 (LR 432.4) |
Wahlbehörde |
Regierung |
Mandatsperioden |
gestaffelte Mandatsperioden |
Wahlen |
26. März 2018 / 17. März 2020 / 18. Aiugust 2020 |
Präsidentin |
- Collini Heidegger Jasmin, Triesen (19. August 2020 bis 18. August 2024)
|
Vize-Präsident |
- Gopp Rainer, Vaduz (20. April 2018 bis 19. April 2022)
|
Mitglieder |
- Batliner Stefan, Eschen (17. März 2020 bis 16. März 2024)
- Hilti Caroline, Dr., Balzers (20. April 2018 bis 19. April 2022)
- Jenal Roman, Ruggell (17. März 2020 bis 16. März 2024)
- Kübler Christof, Fürstenaubruck (20. April 2018 bis 19. April 2022)
|
Direktor |
- Vollkommer Rainer, Prof. Dr., Triesen
|
Anforderungsprofil |
Link |
Internet-Auftritt |
www.landesmuseum.li |